Nah dran zu sein, das ist eine zentrale Aufgabe eines Industrieverbandes. Um den Austausch weiter zu vertiefen hat, der Managing Director von DS Smith für Deutschland und die Schweiz, Herr Uwe Väth, das BayPapier-Team in das Wellpappenwerk nach Nördlingen eingeladen.
Nach einer Vorstellungsrunde sowie einer umfangreichen Präsentation der BayPapier-Services stellten Mirco Siffermann und Volker Pukrop das DS-Smith-Werk in Nördlingen vor. Trotz Herausforderungen im wirtschaftlichen Umfeld wird dabei das Investitionsprogramm am Standort weiter fortgesetzt. Dabei wird nicht nur in neue Maschinen und Anlagen investiert, sondern werden auch zunehmend digitale und strukturelle HR-Projekte vorangetrieben, wie Cluster Süd HR Managerin Anne Gropper beschrieb.
Eine weitere Herausforderung - auch in der ganzen Branche – stellt die qualifizierte Nachbesetzung von Ruheständlern dar, die in den nächsten Jahren in großer Anzahl in Rente gehen. Dazu intensiviert DS Smith seine Anstrengungen im Recruiting und möchte besonders Frauen für sich gewinnen, so HR-Director für Deutschland und die Schweiz, Andreas Koob.
Der enge Schulterschluss zwischen BayPapier und DS Smith gerade in Fragen der Ausbildung zeigt sich auch durch die Beteiligung von DS Smith bei der Papier Challenge 2025 von BayPapier. Die Papier Challenge ist das Leuchtturmprojekt von BayPapier in diesem Jahr, um Aufmerksamkeit für die beruflichen Möglichkeiten der Branche zu generieren und um die Kooperation zwischen Schulen und Betrieben zu fördern.