Am 01.03.2022 fand ein Gespräch unseres Verbands und von DIE PAPIERINDUSTRIE mit Vertretern des Bayerischen Wirtschaftsministeriums statt. Zentrales Thema war aus aktuellem Anlass die Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung.
Seitens des Wirtschaftsministeriums nahmen teil: Dr. Klaus-Peter Potthast, Leiter Abteilung 2 (Wirtschaftspolitik, Industrie); Frau Monika Rauh, Leiterin Referat 25 (Grundsatzfragen der Industrie, Papierindustrie, Bioökonomie); Dr. Maika Gruber, Referat 25; Dr. Hannes Hofmeister, Leiter Referat 81 (Energiepolitische Grundsatzfragen), sowie Herr Schwimmer, Referat 93 (Bioenergie). Neben der Forderung nach einem international wettbewerbsfähigen Industriestrompreis von 4 ct/kWh adressierten die Verbände auch Carbon Contracts for Avoindances (CCfAs) als wirksamen Carbon-Leakage-Schutz, sowie die Verwässerung der Strompreiskompensation durch Investitionsvorgaben. Frau Rauh ist derzeit Vorsitzende der Arbeitsgruppe Industriepolitik bei der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder. Bei der nächsten Sitzung am 23./24.03.2022 stehen Klimaschutzdifferenzverträge auf der Tagesordnung. Ansatzpunkte der Papierindustrie bringt die bayerische Staatsregierung gerne in die Beschlussfassung ein.