Papier ist Kulturgut, täglicher Helfer in Hygiene und Haushalt, schützt wertvolle Waren und macht unser tägliches Leben einfacher. Viele Verbraucher verspüren jedoch ein leichtes Unwohlsein beim bewussten oder unbewussten Papiergebrauch.
„Verpackungsmüll vermeiden“, „nicht besser als die Plastiktüte“, aus „Umweltgründen“ auf E-Mail-Rechnungen umsteigen, „keine Werbepost“ lauten die Schlagwörter, die auf die Konsumenten eintrommeln.
Der Gang zur Papiertonne ist für viele selbstverständlich, reicht oft aber nicht für ein wirklich gutes Gewissen. Nun soll eine breit angelegte Social Media Kampagne ansetzen, mit der der Verband Deutscher Papierfabriken (VDP) ab Winter das Image von Papier heben und Wissen über die Fakten des Papierkreislaufs unter die Verbraucher bringen will.
Begleitet wird die Kampagne von einer Webseite unter papierkannmehr.de.