Roland Weigert, Staatssekretär im bayerischen Wirtschaftsministerium, informierte sich auf Einladung von BayPapier auf der Messe Fachpack in Nürnberg über umweltgerechte Verpackungslösungen. Der Staatssekretär besuchte die Messestände der Kunert-Gruppe, der Schiettinger-Gruppe, der Leipa Group, vom Papierwerk Landshut Mittler sowie der Edelmann Group.
Dr. Thorsten Arl, Hauptgeschäftsführer BayPapier, führte in seiner Begrüßung aus, dass eine passgenaue, optimierte Verpackung das Gut hervorragend schütze, Ressourcen schone, Lebensmittel länger haltbar mache und dem Kunden wichtige Informationen liefere. Ohne Verpackung kein Transport, keine Logistik, keine Marke.
Andreas Bader, geschäftsführender Gesellschafter der Schiettinger Gruppe, Ausgangspunkt des Rundgangs, ging auf den Einsatz von Altpapier bei faserbasierten Verpackungen ein.
Die Branche, so der Staatssekretär, dürfe den Begriff Recycling für sich reklamieren, da sie die Prozesse etabliert habe, als noch niemand öffentlich darüber gesprochen habe. Er hob außerdem hervor, dass die Papier- und Verpackungsindustrie für Bayern auch deshalb von so außerordentlicher Bedeutung sei, weil sie vor allem im ländlichen Raum für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung stehe. Die Bayerische Staatsregierung werde insgesamt die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft weiter verbessern und sich u.a. für ein wettbewerbsfähiges Unternehmenssteuerrecht einsetzen.